Seniorenkreis Fleestedt

Jeden 3. Freitag im Monat um 15 Uhr, Gemeindehaus Fleestedt

Wir treffen uns im Gemeindehaus Fleestedt zum regen Austausch bei Kaffee und Kuchen und Gesang. Durch ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet von Referenten und vom Team, kommen wir zu interessanten und amüsanten Themen ins Gespräch. Wir versuchen gemeinsam, immer etwas für den Alltag mitzunehmen – vor allem Freude! 

mehr Informationen bei:

Gabriele Müller  Tel. 04105/4061594   Silke Lucas  Tel. 0174/1636688   Angelika Ambrosius Tel. 04105/4250

 

Termine und Themen:

17. Januar 2025: „Generationengespräch – Gedankenaustausch zwischen Jung und Alt“: Referentin
Ingrid Degen wird zusammen mit unseren beiden jungen Kirchenvorständlern Antonia Schmidt und
Jannes Wöhrle ein Mitmach-Gespräch über das Miteinander der Generationen leiten, und zwar in
Form von kleinen Interviews, an denen sich alle beteiligen können. Derzeit leben 5 Generationen auf
dieser Erde. Jede hat ihre Charakteristika und Persönlichkeiten, ihre Helden, Herausforderungen und
Ängste. Welche Faktoren beeinflussen sie, welche Werte und Bedürfnisse prägen die verschiedenen
Generation?

21. Februar 2025: „Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung bringen“: Zu diesem aktuellen Thema
berichten zwei Referenten aus ihrer Berufspraxis: Sofia Berkova arbeitet für das Projekt LINA der
Volkshochschule des Landkreises Harburg. LINA steht für „Langfristige Integration – nachhaltige
Arbeitsbegleitung für Geflüchtete“. Dort werden Geflüchtete für deren Arbeitsaufnahme beraten
und unterstützt; auch mit berufsfördernden Kursen. Ergänzend berichtet Mathias Oldsen,
Abteilungsleiter der Beruflichen Schule Hamburg-Harburg, von den dort angebotenen
Bildungsgängen im kaufmännischen und sozialpädagogischen Bereich sowie in der
Ausbildungsvorbereitung Migration (AvM). Hier sollen Jugendliche und junge Erwachsene fit fürs
(Berufs-)Leben werden – nicht nur durch Unterricht, sondern auch durch Praktika in Betrieben.

Geh aus mein Herz und suche Freud

Ausflüge und Spaziergänge ins Umland

Jeweils um 13:49 Uhr an wechselnden Wochentagen, ab Fleestedt Endhaltestelle Metrobus 43

Wir fahren mit dem Bus M 43 ab Fleestedt (Endhaltestelle) um 13:49 h in die nähere und weitere Umgebung, manchmal mit Umsteigen. Beitrag zur Gruppenfahrkarte wird eingesammelt. Man kann aber auch direkt zu den Treffpunkten kommen. Das genaue Programm liegt ca. 2 Wochen vorher bereit. Anmeldung nicht erforderlich. Wir machen leichte Spaziergänge im Grünen und entdecken kulturell und geschichtlich interessante Orte. Zum Abschluss dann Einkehr in ein örtliches Café (Selbstzahler).

mehr Informationen bei:

Silke Lucas   Tel. 0174/1636688

 

Termine und Themen:

Mo, 6. Januar 2025: „Heimatkundlicher Vortag vom NABU zu Mooren in Seevetal“

Achtung! In den verteilten Gemeinde-Nachrichten ist aus Versehen der 6.2. angegeben worden; der Vortrag findet jedoch am 6.1.25 statt!

Wir treffen uns an der Bushaltestelle, aber dieses mal fahren wir nicht mit dem Bus, sondern gehen zu Fuß zum Gemeindehaus Christuskirche Fleestedt, Westpreußenweg 17. Dort stärken wir uns mit Kaffee und Keksen. Ab 14:30 wird Rainer Weseloh vom NABU (Naturschutzbund Winsen) einen Vortrag über die Moore in Seevetal halten. Herr Weseloh hat zusammen mit Herrn Großberger die Restbestände der Moore aufgesucht und mit eindrucksvollen Fotos die Natur dokumentiert. Auch wenn viele Moore degeneriert sind, so haben sie doch eine hohe Bedeutung für den Klima- und Artenschutz. Ökologische Entwicklungsmaßnahmen sind möglich und werden angeregt.

Do, 13. Februar 2025: „Besuch des Fliesenmuseums Schittek in Sinstorf“
Achtung! In den verteilten Gemeinde-Nachrichten ist aus Versehen der 12.2. angegeben worden; der Ausflug findet jedoch am 13.2.25 statt!

Wir fahren wenige Stationen mit dem Bus und besuchen das gleich hinter der Landesgrenze, in Hamburg-Sinstorf gelegene Fliesenmuseum der Firma Schittek-Fliesenhandel (Winsener Stieg 1a).
Gezeigt wird die Entwicklung der deutschen Fliesenkultur von 1900 bis heute. Die Sammlung umfasst die frühen dekorativen Fliesen der Gründerzeit, des Jugendstils und des Art Déco, die bunten Dekore der Wirtschaftswunderzeit bis in die 70er Jahre sowie die modernen Industriefliesen von heute. Auch der Beruf des Fliesenlegers wird anschaulich präsentiert. Der Firmenchef persönlich begrüßt uns.
Anschließend Einkehr zu Kaffee und Kuchen in einer Bäckerei.

 

Jugendtreff 2.0

Sie sind Seniorinnen und Senioren, fühlen sich aber noch jung und dynamisch?

Dann ist unser neuer Kreis vielleicht sehr willkommen!

Wir planen Ausflüge, vielleicht auch mal einen Urlaub ohne Koffer oder treffen uns auch nur zu Kaffee und Kuchen

am jeweils 2. Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr
im Hittfelder Gemeindehaus,

Mehr Informationen bei:

Martina Wüstefeld 0151-70874785

 

 


 

Seniorengymnastik

jeden Dienstag von 9 bis 10 Uhr
im Saal des Gemeindehauses Hittfeld

 

Wir treffen uns, um uns miteinander fit zu halten.
Wir sitzen im großen Stuhlkreis, es erklingt Musik und los geht es mit guter geschulter Anleitung.

Es gefällt uns gut: die lebensfrohe Musik, die Gemeinschaft im Saal, das gesteigerte körperliche Wohlgefühl.
Allein tut der Mensch sich schwerer, in Bewegung zu kommen.

Schauen Sie doch mal herein!

 

Mehr Informationen bei:

Margrit Krämer, Tel.: 04105 51044

 

 


 

Seniorenfrühstück in der alten Schule Harmstorf

Momentan pausiert dieses Treffen. Wenn wieder ein Treffen stattfindet, werden alle angemeldeten Interessenten benachrichtigt.

Festlich gedeckte Tische und gute Stimmung: So ist es immer beim Seniorenfrühstück in Harmstorf.
Rund 30 Teilnehmer ab 63 Jahren freuen sich an gutem Essen, fröhlichen Gesprächen, interessanten Themen
und aktuellen Informationen.

Mittwochs von 9 bis 11 Uhr
in der alten Schule Harmstorf

Die Vorbereitung liegt seit Jahren bei Silvia Chislett und ihrem Team.
Silvia bittet um Anmeldung, damit nicht zu viel oder zu wenig vorbereitet wird.

Wir informieren die uns bekannten Teilnehmer direkt.

Anmeldungen:

im Gemeindehaus Harmstorf, Tel. 04105-52634 oder bei
Silvia Maack 0172-4034144